Allgemeine Geschäftbedingungen 

Mit der Buchung eines Termins über die Webseite erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.

Vertragsabschluss
Die Buchung eines Termins auf unserer Webseite stellt ein verbindliches Angebot Ihrerseits zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrages dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Buchung per E-Mail bestätigen.

Leistungen und Preise
Die angebotenen Leistungen und deren Preise werden auf unserer Webseite aufgeführt. Alle Preise sind Endpreise. Der Preis der Leistung ist am Tag des Termins fällig. Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr. 14 UStG befreit. Aus diesem Grund erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese folglich auch nicht aus.

Terminbuchung
Die Buchung eines Termins erfolgt über unser Online-Buchungssystem auf der Webseite. Sie sind verpflichtet, alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß zu machen. Falsche Angaben können zur Stornierung des Termins führen.

Stornierung und Umbuchung
Sie können einen Termin bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei stornieren oder umbuchen. Erfolgt eine Stornierung oder Umbuchung später, stellen wir Ihnen den vollen Betrag der gebuchten Leistung in Rechnung.

Verspätung und Nichterscheinen
Sollten Sie zu Ihrem Termin verspätet erscheinen, besteht möglicherweise nur ein Anspruch auf die verbleibende Behandlungszeit. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage stellen wir Ihnen den vollen Betrag der gebuchten Leistung in Rechnung.

Haftung
Wir haften nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung von uns oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden und der Schaden typischerweise vorhersehbar ist.

Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und unserer Datenschutzerklärung erhoben, gespeichert und verarbeitet.

Vertraulichkeit
Alle Informationen, die im Rahmen der Behandlung oder der Terminbuchung mitgeteilt werden, unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Datenschutz

1. Allgemeines
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Hinweise zur verantwortlichen Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, siehe Impressum.

3. Datenverarbeitung auf der Website
Bei jedem Aufruf meiner Website erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von dem Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: 
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Webseite, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• Webseite, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen 
• IP-Adresse
Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.​

4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite und Sicherstellung der Sicherheit unseres Systems.

5. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar.

6. Weitergabe an Dritte
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.

7. Datenlöschung und Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

8. Widerrufsrecht
Die oben genannte Datenverarbeitung ist zur Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht besteht daher diesbezüglich nicht.

9. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

10. Kontaktformular
Für eine Kontaktaufnahme können Sie das auf meiner Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Wenn Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lässt, speichere ich die mitgeteilten Daten um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Diese Daten sind: Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefon-Nr. und Ihre eingegebene Nachricht. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

11. Rechte des Betroffenen
a) Widerruf
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
b) Beschwerderecht bei zuständiger Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

c) Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie der Einschränkung der Verarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

12. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

13. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.